Potenz bedeutet Kraft. Die Homöopathie, oft auch klassische Homöopathie genannt, trägt also in sich eine Kraft, auf die es ankommt.
UnterSamuel Hahnemannerkläre ich, wie er diese Kraft entdeckt hat und warum er seine Arznei potenziert, also durch Verschütteln und Umrühren verstärkt hat.
Es gibt folgende Potenzen:
D-Potenzen wie D 6, D 12, D 30, D 200
C-Potenzen wie C 6, C 12, C 30, C 200, C 1000 oder M, C 10.000 oder XM, C 50.000 oder LM
Q-Potenzen oder auch LM Potenzen genannt, nicht zu verwechseln mit der C 50.000/LM
Klassische Homöopathie - Hochpotenzen beginnen ab C 1000 und werden auch M (Mille) -Potenzen genannt.
Ich arbeite seit über 25 Jahren mit Hochpotenzen, inspiriert von Herrn Dr. Geukens aus Belgien. Als ich ihn das erste mal auf einem internationalen Homöopathie- Kongress in Berlin hörte, wusste ich - das ist meine Richtung!
Damit stand er im Gegensatz zu allen namhaften Homöopathen, die bisher nur mit Potenzen bis zur C 200 arbeiteten. Leider ist Herr Dr. Geukens mittlerweile von uns gegangen. Seine Videofälle und seine Erklärungen, warum er nach langen Jahren des Wartens mit der Wiederholung der Arzneimittelgabe, seine eigene Idee der Gaben entwickelte, überzeugten mich und ich fing langsam an, es ihm gleich zu tun.
Er war ein Schüler von Vithoulkas (alternativer Nobelpreisträger) und hatte sich nach jahrelangen so genannten kleinen Gaben, wie C 30, C 200 und ab und zu eine M, völlig umgestellt. Auch er wartete und wartete und wartete auf Heilung, die nur sehr langsam oder aber gar nicht eintrat, aus Angst vor Hochpotenzen und zu häufigen Gaben, wie uns die alten Lehrbücher erzählen.
Die große Furcht vor Überdosierung
Seine Klinik in Belgien und seine Patienten lehrten ihn diese Furcht durch Mut zu ersetzen. Mut, gut gewählte Arzneimittel öfter zu geben und höhere Potenzen zu verordnen.
Anstatt Warten, Wiederholen!
Habe ich einmal das Konstitutionsmittel eines Patienten erfasst, dann wechsle ich das Mittel nur, wenn der akute Zustand von seinem Konstitutionsmittel nicht berührt wird.
D.h. ich gebe die letzte wirksame Potenz, sagen wir eine M des Konstitutionsmittels im Akutfall häufiger. Bewirkt diese nichts, gehe ich hoch auf die XM oder noch höher. Tut dies nichts, muss ich ein anderes Arzneimittel für diesen Prozess suchen. Ist von Anfang an ein offensichtlich anderes Mittel angesagt, verordne ich natürlich dieses, allerdings nur, wenn es völlig klar zu sehen ist .